Firmung im Pfarrverband Grassau


Die Entscheidung zur Taufe liegt in den meisten Fällen bei den Eltern. Mit 14 Jahren wird ein Kind zum Jugendlichen und religionsmündig. Deshalb wird im jugendlichen Alter die Firmung gefeiert, damit Jugendliche das Ja ihrer Eltern zu Glaube und Kirche bestätigen können.
Damit sie bestens informiert sind und ihre Entscheidung gut treffen können, werden Jugendliche mehrere Monate lang auf die Firmung vorbereitet.

Auf dieser Seite versuchen wir, die meist gestellten Fragen zu beantworten. 


Wie alt sollen Jugendliche bei der Firmung sein?

In unserem Erzbistum ist es üblich, dass Jugendliche, die die 8. Klasse besuchen, gefirmt werden.

Älter kann man immer sein.

Ansprechpartner:
Diakon Johannes Notter
Telefon: 08641-8219
jnotter(at)ebmuc.de
 

GR Birgit Steinbacher
Telefon: 08641-699264
bsteinbacher(at)ebmuc.de

 

Kann ich auch als Erwachsener zur Firmung gehen?

Die Firmung ist für viele Jugendliche ein Schritt zu einem erwachsenen Glauben. Wer als Jugendlicher jedoch nicht gefirmt wurde, kann jederzeit die Kirche um das Sakrament bitten.
Es ist nie zu spät für die Firmung.
Im Gegenteil: Ältere Jugendliche oder (junge) Erwachsene, die sich auf die Firmung vorbereiten, tun dies oft sehr bewusst und entschieden.
Sprechen Sie uns einfach an!

Firmung 2023

Alle Jugendlichen die im Schuljahr 2022 / 2023 die 8. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen das Sakrament der Firmung zu empfangen.

Näheres zum Anmeldetermin erfahren Sie über den Schaukasten der Pfarreien, der Gemeindezeitung. oder auf dieser Seite.

Hier findest du das Anmeldeformular!